
Produktion
QUALITÄT VON A BIS Z
Vom Anbau der Rohstoffe bis zur Herstellung des Endprodukts sind wir stets bestrebt, konsequent zu 100 % natürliche Stoffe zu verarbeiten. Nur so können wir die höchste Qualität unserer Produkte garantieren und gleichzeitig die Verwendung von synthetischen Stoffen, GVOs oder chemischen Lösungsmitteln in der gesamten Wertschöpfungskette ausschließen.
ANBAUPROZESS
Der Anbauprozess ist von zentraler Bedeutung für die Gewinnung der Wirkstoffe und die Sicherung von Qualität und Standardisierung.
Wir bauen über 95 Pflanzenarten zur Gewinnung eines Großteils unserer Rohstoffe selbst an. Für uns stellt die Landwirtschaft den ersten Schritt für die Gesundheit aller Lebewesen dar. Wir verfolgen seit jeher einen modernen industriellen Ansatz, der zugleich umweltschonend ist.

Bio von Anfang an
Seit 1978 betreiben wir ausschließlich biologischen Anbau und achten auf eine strenge Einhaltung der Europäischen Verordnung, die den Einsatz von Düngemitteln, chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und GVO ausschließt und ökologische Praktiken wie die Auswahl krankheitsresistenter Arten und spezifischer Anbautechniken (Fruchtfolge, Gründüngung usw.) fördert.
Bei unserem Anbau achten wir sorgfältig auf die Rhythmen und Ressourcen der Natur und erhalten dennoch die notwendigen Rohstoffmengen für die Herstellung unserer Produkte.
Wir laugen unsere Anbauflächen nicht aus, sondern erhalten die Vitalität und die physiologische Entwicklung unserer Böden, damit die Pflanzen optimale Wachstumsbedingungen vorfinden. Der gesamte Anbauprozess erfolgt gemäß den Good Agricultural and Collection Practices – den spezifischen Richtlinien für den Anbau von Heilpflanzen.
Mehr Biodiversität für unseren Planeten
Die biologische Vielfalt ist das Lebensreservoir der Natur und entscheidend für das Gleichgewicht des gesamten Ökosystems und die Stabilität unseres Planeten.
Deshalb setzen wir uns seit jeher für die Förderung und den Erhalt der Biodiversität ein. So bauen wir beispielsweise eine weitaus größere Vielfalt an Pflanzenarten an als ein normaler Landwirtschaftsbetrieb oder Heilpflanzenproduzent.
Auch wild wachsende Gräser und Unkräuter werden von unseren Agraringenieuren und Mitarbeitenden sorgfältig überwacht, um das ökologische Gleichgewicht des Systems zu erhalten. Einige Felder von Aboca bleiben unbewirtschaftet, und an den Rändern der Anbauflächen werden Bäume und Sträucher gepflanzt, um die Biodiversität zu erhöhen.
Der Reichtum und die Vitalität unserer Böden zeigen sich auch in der großen Anzahl von Mikroorganismen, Insekten und Kleinstlebewesen, die im Boden oder in den Bächen am Rande unserer Anbauflächen leben.
Wertvolle Mikroorganismen, die maßgeblich zur Bodenstabilität und zu einer besseren Fruchtbarkeit beitragen.
Der Boden, aus dem die Rohstoffe für unsere Produkte stammen, hat also seine Biodiversität nicht nur bewahrt, sondern im Laufe der Zeit sogar verbessert. Eine gute Nachricht für uns und unseren Planeten, die uns die höchste Punktzahl bei der Zertifizierung durch die Biodiversity Alliance eingebracht hat. Denn ein lebendiger Boden ist ein fruchtbarer Boden.
Unsere botanische Sammlung
Wir verfügen über eine ständige botanische Sammlung mit mehr als 1.000 Pflanzenarten aus der ganzen Welt, um die besten Rohstoffe zu bestimmen und auszuwählen. So können wir die Qualität kontrollieren und durch die ständige Suche nach neuen Pflanzenarten innovativ arbeiten.

PHARMAZEUTISCHE HERSTELLUNG
Aus unseren biologisch angebauten Rohstoffen gewinnen wir die natürlichen Molekülkomplexe für unsere Formulierungen, ohne den Einsatz künstlicher Stoffe.
Unsere Anlagen sind für die Verarbeitung natürlicher Stoffe zu Endprodukten in pharmazeutischer Qualität ausgelegt. Der gesamte Prozess ist sorgfältig nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, des Umweltschutzes und der Innovation gestaltet.
Der landwirtschaftliche Betrieb
Die frisch geernteten Pflanzen werden in unserem landwirtschaftlichen Betrieb in Gricignano (Sansepolcro, Arezzo) verarbeitet. Dieser Betrieb wurde auf einem lange Zeit brachliegenden Gelände errichtet, wobei ein Teil des Abbruchmaterials wiederverwendet wurde. Hier werden die geernteten Pflanzen zunächst sortiert und dann geschnitten. Anschließend werden sie in 30 Umluftöfen bei Temperaturen zwischen 45 und 60 Grad getrocknet. Dieser Prozess kann bis zu 60 Stunden dauern.
Die Produktion 4.0 in Pistrino
Nur wenige Kilometer entfernt befindet sich unsere Produktion 4.0 in Pistrino (Citerna, Perugia).
Das Werk besteht aus mehreren Gebäuden mit einer Gesamtfläche von ca. 40.000 Quadratmetern, von denen ein Großteil Produktionsbereiche sind, die nach cGMP-Standards für pharmazeutische Produkte errichtet wurden.
Dank des hohen Automatisierungsgrads, einer intelligenten Produktionssteuerungssoftware und der ständigen Kontrolle durch die Mitarbeitenden können wir hier ein Höchstmaß an Qualität und Standardisierung gewährleisten.
Herzstück der Anlage ist eine der weltweit größten Extraktionsanlagen für Naturstoffe in pharmazeutischer Qualität.
Der Extraktionsprozess basiert auf einer fortschrittlichen Technologie, bei der keine organischen Lösungsmittel, sondern nur Wasser-Alkohol-Gemische und hochentwickelte physikalische Trennverfahren wie die Ultrafiltration zum Einsatz kommen.
Alle Prozessschritte werden kontinuierlich überwacht. Die Daten werden in einem zentralen Verarbeitungssystem erfasst, um eine lückenlose Prozess- und Produktverfolgung zu gewährleisten. Auf diese Weise können wir jeden einzelnen Vorgang zurückverfolgen und nachvollziehen.
Wir stellen verschiedene Darreichungsformen in eigens dafür bestimmten Bereichen her: Tabletten, Kapseln, Granulate, Salben, Gele, Säfte, Sprays, Tropfen, Mikroklistiere und Tees. Unsere Produktionsstätte in Pistrino sowie der Hauptsitz von Aboca sind nach ISO 14001 zertifiziert.
Erneuerbare Energie zum Wohle unseres Planeten
Wir legen seit jeher großen Wert auf die Nutzung erneuerbarer und umweltfreundlicher Energiequellen für unsere Produktion. Derzeit stammen 95 % des von uns verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Quellen. Unser Ziel ist es nun auf 100 % zu kommen.
Mit weniger Reinigungsmitteln in eine saubere Zukunft
Durch eine innovative Waschanlage für Maschinen und Stahlbehälter konnten wir den Einsatz von Reinigungsmitteln in unserem Werk auf ein Minimum reduzieren. Durch diese Optimierung konnten wir in einem Jahr rund 2 Tonnen Reinigungsmittel einsparen.
100 % FSC-zertifiziertes Papier
Die Lieferkette für die Verpackungen von Aboca-Produkten ist zu 100 % FSC-zertifiziert.
Die FSC-Zertifizierung garantiert, dass das für unser Verpackungsmaterial verwendete Papier weder der Umwelt noch der Biodiversität schadet und unter Einhaltung der Arbeitnehmerrechte und der Rechte der lokalen Bevölkerung produziert wurde. Dies alles ist Teil eines umfassenderen Nachhaltigkeitskonzepts: FSC-zertifiziertes Papier wird hergestellt, ohne dass Primärwälder abgeholzt werden und ohne die lokalen Gemeinschaften oder das ökologische Gleichgewicht zu beeinträchtigen.
92%+
der Produktionsabfälle werden der Verwertung zugeführt